Antibiotikatherapie
Synonym: antimikrobielle Therapie
Definition
Antibiotikatherapie ist die Behandlung von Infektionskrankheiten mit keimtötenden Mitteln (Antibiotika). Man unterscheidet zwischen der Behandlung mit bakteriziden Antibiotika, die die Erreger abtöten und bakteriostatischen Antibiotika, die die Vermehrung der Erreger hemmen.
Grundlagen
Der Einsatz von Antibiotika sollte nicht blind oder wahllos erfolgen, sondern rational und verantwortungsvoll. Die Grundlagen der Antibiotikatherapie orientieren sich deshalb im Idealfall am Modell der Antibiotic Stewardship.
Einteilung
Die Indikation zur Antibiotikatherapie ergibt sich idealerweise durch den Nachweis des auslösenden Erregers. Da der Erregernachweis bei akuten Erkrankungen meist nicht abgewartet werden kann, unterscheidet man:
- gezielte Antibiotikatherapie: Auswahl des Antibiotikum nach Antibiogramm, d.h. mit Kenntnis des Erregers
- ungezielte Antibiotikatherapie: Auswahl des Antibiotikums nach Erregerverdacht, d.h. ohne konkret nachgewiesenen Erreger
Auch bei der ungezielten Antibiotikatherapie versucht man im klinischen Alltag, das Antibiotikum nach dem erwarteten Erregerspektrum festzulegen. Dabei ist eine günstige Relation zwischen den Erfolgschancen und den möglichen Nebenwirkungen der Therapie wichtig. Man spricht in dieser Situation von einer kalkulierten Antibiotikatherapie.
Liegt eine lebensbedrohende Infektion vor, ist die möglichst umfassende Bekämpfung aller denkbaren Erreger mit einem Breitspektrumantibiotikum entscheidend. Diese Form von Antibiotikatherpaie nennt man Interventionstherapie.
Übersicht der Antibiotikagruppen
Die folgende Tabelle gibt einen groben Überblick der wichtigsten Antibiotikagruppen mit Beispielen, Wirkspektrum und Anwendungsart (o = oral / p = parenteral).[1][2]
Gruppe | Beispiele | p/o | Wirkspektrum |
---|---|---|---|
Penicilline | |||
Penicilline | Benzylpenicillin (= Penicillin G) Phenoxymethyl-Penicillin | p/o |
|
Aminopenicilline | Amoxicillin | o |
|
Ampicillin | p/o | ||
Aminopenicilline / Betalaktamase-Inhibitoren |
Amoxillin / Clavulansäure |
p/o |
|
Ampicillin / Sulbactam |
p/o | ||
Acylaminopenicilline | Azlocillin | p |
|
Mezlocillin | p | ||
Piperacillin | p | ||
Acylaminopenicilline / Betalaktamase-Inhibitoren | Piperacillin / Tazobactam |
p |
|
Piperacillin / Sulbactam |
p | ||
Isoxazolylpenicilline | Dicloxacillin | o |
|
Flucloxacillin | p/o | ||
Oxacillin | p/o | ||
Cephalosporine | |||
Gruppe 1 | Cefazolin | p |
|
Cefalexin | o | ||
Cefadroxil | o | ||
Cefaclor | o | ||
Gruppe 2 | Cefuroxim | p/o |
|
Gruppe 3a | Cefotaxim | p/o |
|
Ceftriaxon | p | ||
Ceftibuten | o | ||
Cefixim | o | ||
Gruppe 3b | Ceftazidim | p |
|
Cefepim | p | ||
Carbapeneme | |||
Imipenem / Cilastatin |
p |
| |
Meropenem | p | ||
Ertapenem | p | ||
Glykopeptide | |||
Vancomycin | p |
| |
Teicoplanin | p | ||
Fluorchinolone | |||
Gruppe 1 | Norfloxacin | o |
|
Gruppe 2 | Ofloxacin | p/o |
|
Ciprofloxacin | p/o | ||
Gruppe 3 | Levofloxacin | p/o |
|
Gruppe 4 | Moxifloxacin | o |
|
Makrolide | |||
Ältere Makrolide | Erythromycin | o |
|
Neuere Makrolide | Azithromycin | o |
|
Clarithromycin | o | ||
Roxithromycin | o | ||
Telithromycin | o | ||
Aminoglykoside | |||
Amikacin | p |
| |
Gentamicin | p | ||
Tobramycin | p | ||
Tetracycline | |||
Doxycyclin | p/o |
| |
Diaminopyrimidine | |||
Trimethoprim mit oder ohne Sulfonamid |
Trimethoprim ebenso wirksam wie Cotrimoxazol (hier evtl. Nebenwirkung durch den Sulfonamidanteil) | o |
|
Wechselwirkungen
Wichtige Beispiele zu Interaktionen von Antibiotika mit anderen Arzneimitteln und deren Folgen sind in der folgenden Tabelle dargestellt. [3]
Antibiotika | Komedikation | Folge |
---|---|---|
Penicilline | Saure Pharmaka, z.B. Probenecid, Salicylate, Indometacin, Sulfinpyrazon, Phenylbutazon | Verminderung der tubulären Penicillin-Sekretion, erhöhte Krampfneigung bei hoher Dosierung |
Cephalosporine | Nephrotoxische Substanzen, z.B. Aminoglykoside | Verstärkung der Nephrotoxizität, vor allem bei eingeschränkter Nierenfunktion |
Fluorchinolone |
Nichtsteroidale Antiphlogistika | Erhöhte Krampfneigung |
Mineralische Antazida, H2-Rezeptor-Antagonisten | Verminderung der Resorption von allen Chinolonen mit Wirkungsverlust | |
Warfarin | Verstärkung der Warfarin-Wirkung. Manche Fluorchinolone hemmen die hepatische Elimination der R-Form des Warfarins. | |
Substanzen, die das QT-Intervall verlängern (Terfenadin) | Gesteigertes Risiko ventrikulärer Arrythmien, besonders Torsades de pointes | |
Makrolide | Theophyllin | Gefahr einer Theophyllin-Intoxikation durch reduzierten Theophyllin-Metabolismus |
Mutterkornalkaloide | Gefahr eines Ergotismus durch kompetitive Hemmung des hepatischen Abbaus der Mutterkornalkaloide | |
Carbamazepin | Gefahr von Carbamazepin-Überdosierungserscheinungen (z.B. Übelkeit, Erbrechen) durch herabgesetzte Carbamazepin-Metabolisierung | |
Ciclosporin A | Erhöhte Nephrotoxizität durch reduzierten Metabolismus von Ciclosporin | |
Statine (besonders Simvastatin, Lovastatin und Atorvastatin) | Rhabdomyolyse | |
Warfarin | Verstärkte Blutungsgefahr durch reduzierte Warfarin-Metabolisierung | |
Substanzen, die das QT-Intervall verlängern (Terfenadin) | Gesteigertes Risiko ventrikulärer Arrythmien, besonders Torsades de pointes | |
Proteaseinhibitoren und nichtnukleosidische Hemmstoffe der reversen Transkriptase | Verstärkung der Nebenwirkungen | |
Tetracycline (Doxycyclin) | Barbiturate, Phenytoin, Carbamazepin | Beschleunigter Tetracyclin-Abbau durch Enzyminduktion |
Substanzen mit hoher Proteinbindung, z.B. Sulfonylharnstoffe, Cumarin-Analoga (z.B. Phenprocoumon) | Wirkungsverstärkung von stark proteingebundenen Substanzen. Das etwa zu 95% an Plasmaproteine gebundene Doxycyclin verdrängt diese Komedikamente aus ihrer Eiweißbindung. | |
Carbamazepin | Gefahr von Carbamazepin-Überdosierungserscheinungen (z.B. Übelkeit, Erbrechen) durch herabgesetzte Carbamazepin-Metabolisierung | |
Ciclosporin | Erhöhte Nephrotoxizität durch reduzierten Metabolismus von Ciclosporin | |
Phenprocoumon, Warfarin | Verstärkte Blutungsgefahr durch reduzierte Metabolisierung | |
Glycylcycline (Tigecyclin) | Orale Antikoagulanzien (Warfarin) | Gelegentlich erhöhte INR-Werte |
Linezolid | MAO-Hemmer (Moclobemid) | Blutdruckanstieg, Serotonin-Syndrom |
Daptomycin | Mit Myopathie assoziierte Arzneimittel (Statine) | Erhöhte CPK-Werte, Rhabdomyolyse |
Lincosamide | Nicht depolarisierende Muskelrelaxanzien | Verstärkte neuromuskuläre Blockade mit Atemdepression |
Glykopeptide | Nephro- oder ototoxische Pharmaka, z.B. Aminoglykoside, Amphotericin B, Ciclosporin, Cisplatin, Schleifendiuretika | Gesteigertes Risiko von Nieren- und/oder Gehörschäden |
Aminoglykoside | Nicht depolarisierende Muskelrelaxanzien | Begünstigung/ Auslösung/ Potenzierung einer neuromuskulären Blockade |
Nephro- oder ototoxische Pharmaka, z.B. Vancomycin, Colistin, Amphotericin B, Ciclosporin, Cisplatin, Schleifendiuretika | Gesteigertes Risiko von Nieren- und/oder Gehörschäden | |
Rifampicin | Substrate des Cytochrom-P450-Systems und der P-Glykoproteine | Durch Induktion erhöhte Clearance der Arzneimittel und dadurch reduzierte Wirkung |
Quellen
- ↑ F. Vogel, G. Herold: Innere Medizin - Eine vorlesungsorientierte Darstellung (2012, DocCheck Load)
- ↑ Herold Innere Medizin (2012, DocCheck multeBook)
- ↑ Klaus-Friedrich Bodmann, Béatrice Grabein und die Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.: Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen In: Chemother J 2010;19:179–255