Synonym: Polymyxin E
Handelsname: Diarönt
Englisch: Colistin
Colistin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Peptidantibiotika; es gehört zu den Polymyxinen. Das Arzneimittel kommt bei der selektiven Darmdekontamination (SDD) zum Einsatz.
Colistin ist im Rahmen der Therapie von Atemwegsinfektionen durch Pseudomonas aeruginosa bei Patienten mit Mukoviszidose sowie bei Infektionen mit multiresistenten Acinetobacter baumannii indiziert. Colistin ist ein Reserveantibiotikum bei Infektionen mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen (4MRGN).
Das Arzneimittel wird in Form von Tabletten appliziert oder als Pulver zur Herstellung einer Lösung verwendet. Colistin wird bei oraler Gabe praktisch nicht resorbiert. Die Plasmahalbwertszeit beträgt ein bis drei Stunden. Der Arzneistoff wird überwiegend renal eliminiert.
Die bakterizide Wirkung von Colistin ausschließlich auf gramnegative Bakterien erklärt sich durch eine Schädigung der äußeren Membran und Zytoplasmamembran der Erreger. Ein Wachstum oder eine Vermehrung werden dadurch verhindert.
Sowohl bei Nonfermentern (Pseudomonas) als auch bei Enterobacteriaceae kommen inzwischen Colistinresistenzen vor.
Fachgebiete: Arzneimittel, Infektiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Mai 2017 um 08:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.