von altgriechisch: koma - tiefer Schlaf
Englisch: coma
Das Koma ist der schwerste Grad einer quantitativen Bewusstseinsstörung oder Bewusstlosigkeit. Patienten im Koma sind nicht ansprechbar, zeigen keine Reaktion auf starke Außenreize. Die Spontanatmung ist erhalten, bei einem höhergradigen Koma jedoch fast immer pathologisch.
Vom Koma abgegrenzt wird das Wachkoma (apallisches Syndrom).
Die Ursachen für ein Koma sind sehr variabel. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
Patienten im Koma haben geschlossene Augen und zeigen keine Reaktion auf
Klinisch ist ein Koma wegen sekundärer oder sogar tertiärer Ursachen manchmal nur schwer aufzuklären. Als Leitfaden zur Differentialdiagnose wird unter anderem die Formel "SMASHED" verwendet:
Grad | Charakteristika |
---|---|
1 | kurze, gezielte Abwehr auf Schmerzreiz, Bulbi meist konjugiert, keine Pupillenstörungen |
2 | ungezielte Abwehrbewegungen, Lichtreaktion häufig positiv |
3 | keine Abwehrbewegung, Beugesynergismen, vestibulookulärer Reflex pathologisch |
4 | keine motorische Reaktion, evtl. noch Strecksynergismen, Pupillen lichtstarr, Hirnstammreflexe fallen von kranial nach caudal aus |
Tags: Bewusstseinsstörung, Koma
Fachgebiete: Intensivmedizin, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juni 2017 um 15:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.