logo Einloggen

Pupillenreflex

(Weitergeleitet von Lichtreaktion)

Synonyme: Pupillenlichtreflex, Lichtreflex, Lichtreaktion
Englisch: pupillary light reflex

1. Definition

Unter dem Pupillenreflex versteht man die polysynaptische reflektorische Anpassung der Pupillenweite an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Es handelt sich um einen physiologischen Fremdreflex.

2. Ablauf

Die Photorezeptoren der Retina nehmen Licht wahr. Die gamma-Zellen leiten die Information über den Nervus opticus in die Area praetectalis, in der die Fasern verschaltet werden. Von der prätektalen Region zieht die Information beidseits zu den parasympathischen Edinger-Westphal-Kernen und zum ziliospinalen Zentrum im Rückenmark.

2.1. Pupillenverengung

Vom parasympathischen Kern gelangt die Information zum Ganglion ciliare, wo sie noch einmal verschaltet wird. Die weiterführenden Nervi ciliares breves innervieren den Musculus sphincter pupillae, durch den es bei Lichteinfall zu einer Verengung der Pupille (Miosis) kommt.

Bei Beleuchtung eines Auges mittels einer Lampe verengt sich sowohl die Pupille der beleuchteten Seite (direkte Pupillenreaktion) als auch die Pupille der kontralateralen Seite (konsensuelle Pupillenreaktion). Der Grund hierfür liegt im Verlauf der Opticusfasern, die teilweise auf die Gegenseite kreuzen.

2.2. Pupillenerweiterung

Die Information vom ziliospinalen Zentrum wird im Ganglion cervicale superius noch einmal verschaltet. Von dort kann der Musculus dilatator pupillae aktiviert werden, der zu einer Weitstellung der Pupille (Mydriasis) führt.

3. Störungen

3.1. Afferenter Schenkel

Bei einer Störung des afferenten Schenkels (z.B. bei einer Schädigung des Sehnervs) fällt die direkte Pupillenreaktion aus, wenn man in das betroffene Auge leuchtet. Bei Beleuchtung des gesunden Auges können sich jedoch die Pupillen beider Augen verengen.

3.2. Efferenter Schenkel

Bei einer Störung des efferenten Schenkels (z.B. durch Ausfall des Nervus oculomotorius) kann auf dem betroffenen Auge keine Pupillenverengung mehr ausgelöst werden.

4. Videotutorial

5. Podcast

FlexTalk - Die Sehbahn
FlexTalk - Die Sehbahn

6. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Midjourney

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Olivier Gyolay
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Pascal Zürcher
Student/in
Susanne Levai
Student/in der Humanmedizin
Ruben Wack
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.08.2024, 22:39
373.372 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...