Chemisches Kürzel: Mg
Englisch: magnesium
Magnesium ist ein zweiwertiges Element aus der Gruppe der Erdalkali-Metalle mit der Ordnungszahl 12 und einem mittleren Atomgewicht von etwa 24,3.
Magnesium hat physiologisch in geringem Rahmen als Elektrolyt, vor allem aber als zweiwertiges Ion in vielen (vor allem ATP-abhängigen) Enzymen und anderen Proteinen eine wichtige Funktion. Im menschlichen Körper kommt dem Magnesium als physiologischem Antagonisten von Calcium eine bedeutende Rolle zu.
Die Konzentration von Magnesium im Blut kann labormedizinisch bestimmt werden. Der entsprechende Wert wird als Serummagnesium bezeichnet.
Symptome einer Überdosierung von Magnesiumsalzen (Hypermagnesiämie) können Lähmungen, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Hypotonie, Herzrhythmusstörungen und Atemstillstand sein. Als Gegenmaßnahmen kommen eine Magenspülung sowie die intravenöse Injektion von Calciumgluconat-Lösung 10%ig (Dos.: 10-20 ml) und Neostigmin (Dos.: 0,5-1,0 mg) in Betracht.
Tags: Elektrolyt, Element, Erdalkalimetall, Magnesium
Fachgebiete: Chemie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Januar 2019 um 17:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.