von lateinisch: secernere - absondern
Synonym: Secretio
Englisch: secretion
Als Sekretion bezeichnet man in der Physiologie die Abgabe von wichtigen Körpersubstanzen, zum Beispiel Hormonen oder Verdauungsenzymen, durch spezialisierte Zellen. Dabei handelt es sich meist um Drüsenzellen, die einzeln oder in Form von Drüsengewebe vorliegen.
In der Biochemie wird der Begriff der Sekretion wesentlich weiter gefasst. Er umschließt jede Form von organisiertem Stofftransport durch eine Biomembran, der aus einem geschlossenen Kompartiment (i.d.R. einer Zelle) heraus erfolgt. Dabei sind typischerweise Vesikel und Porosomen oder Transporter involviert.
Substanzen, die durch Sekretion entstehen, nennt man Sekrete, das entsprechende Verb heißt sezernieren oder auch sekretieren.
Nach dem Abgabeziel der Sekrete unterscheidet man zwischen endokriner und exokriner Sekretion. Letztere kann man weiter nach dem zellulären Abgabemechanismus differenzieren.
Zusätzlich lassen sich noch abgrenzen:
Üblicherweise wird auch die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten (Exkretion) als Sekretion bezeichnet.
Die Sekretion von Drüsen kann pathologisch verändert sein. Man unterscheidet:
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Februar 2022 um 18:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.