von griechisch: krinein - trennen
Englisch: paracrine
Als parakrin bezeichnet man den Sekretionsmodus von innersekretorischen Drüsenzellen, ihre Produkte in das Interstitium ihrer unmittelbaren Umgebung abzugeben.
Parakrin ist daher ein ergänzender und in manchen Anwendungen auch gegensätzlicher Begriff zu endokrin.
Parakrin werden Gewebshormone und Zytokine ausgeschüttet. Freilich schütten auch viele endokrine Zellen (z. B. die pankreatischen Betazellen und Zellen des Hypophysenvorderlappens) Hormone (neben der klassichen endokrinen Sekretion) auch parakrin aus, was nicht selten dazu führt, dass die Wirkung der betreffenden Signalstoffe dann eine ganz andere ist. Typische Regulationsmuster der parakrinen Sekretion sind Umfeldhemmungen und Formen des Ultrashort-Feedbacks.
Verwandte Sekretionsmodi sind:
Die Wissenschaft der endokrinen und im weiteren Sinne auch der parakrinen Sekretion ist die Endokrinologie.
Fachgebiete: Terminologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.