Englisch: digestive enzyme
Als Verdauungsenzyme bezeichnet man biochemische Katalysatoren (Enzyme), welche die Nahrung in einfache Grundbausteine zerlegen, um ihre Verwertung im Stoffwechsel zu ermöglichen.
Verdauungsenzyme zerlegen langkettige Moleküle (Kohlenhydrate, Fette) oder Makromoleküle (Proteine) in einfachere, kleinmolekulare Verbindungen (Monosaccharide, Fettsäuren und Aminosäuren).
Verdauungsenzyme werden von spezialisierten Zellen (z.B. den Hauptzellen der Magenschleimhaut) und von den exokrinen Drüsen des Magen-Darm-Trakts produziert, unter anderem von den Speicheldrüsen des Mundes und von der Bauchspeicheldrüse.
In Bezug auf die verschiedenen Stationen des Magen-Darm-Trakts ergibt sich folgende Zusammenstellung der Verdauungsenzyme:
Tags: Enzym
Fachgebiete: Biochemie, Ernährungsmedizin, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Oktober 2021 um 11:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.