Chymotrpysin ist ein Verdauungsenzym aus der Gruppe der Serinproteasen und ähnelt in seiner Struktur dem Trypsin.
Chymotrypsin wird im Pankreas in Form von inaktivem Chymotrypsinogen gebildet. Erst im Dünndarm wird es durch Trypsin in das aktive Chymotrypsin umgewandelt. Chymotrypsin ist eine Endopeptidase, die bevorzugt hinter aromatischen Aminosäuren spaltet. Da es seine enzymatische Wirkung auf Grund der katalytischen Triade aus Aspartat, Histidin und Serin entfaltet, gehört es zu den Serinproteasen.
In der Medizin findet sich Chymotrypsin als Bestandteil von Enzympräparaten, die zur Behandlung einer Thrombophlebitis oder anderer Entzündungen angewendet werden. Eine Bestimmung der Chymotrypsinkonzentration im Stuhl kann als Indikator für Erkrankungen des Pankreas benutzt werden.
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Januar 2017 um 10:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.