Synonym: L-Serin
Abkürzung: "Ser"
Englisch: serine
Serin ist eine nicht-essentielle, proteinogene Aminosäure.
Serin hat die Summenformel C3H7NO3 und eine molare Masse von 105,09 g/mol. Die Seitenkette trägt eine Hydroxylgruppe, worüber die Aminosäure phosphoryliert werden kann. Serin gehört zu den polaren Aminosäuren.
Serin wird über mehrere Zwischenschritte aus 3-Phosphoglycerat, einem Stoffwechselprodukt der Glykolyse bzw. Glukoneogenese gebildet:
Serin ist eine Vorstufe in der Biosynthese der Purine und Pyrimidine. Darüber hinaus ist es ein Bestandteil von Serinproteasen wie zum Beispiel Trypsin oder Chymotrypsin. Hier ist die Aminosäure Bestandteil des aktiven Zentrums und vermittelt die Aktivität der Enzyme. Ferner dient sie als Ausgangssubstanz für die Synthese von Phosphatidylserin, einem Membranlipid.
Der Serinspiegel kann sowohl im Blutserum als auch im Urin bestimmt werden.
Tags: 3D-Molekül, Aminosäure
Fachgebiete: Biochemie, Chemie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 16. September 2021 um 11:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.