Membranlipid
1. Definition
Membranlipide sind Lipide, die in Biomembranen wie der Zellmembran vorkommen und diesen ihre typischen Eigenschaften (Stabilität, Flexibilität und Semipermeabilität) verleihen.
2. Biochemie
Zu den wichtigsten Membranlipiden zählen:
Membranlipid | Substituent | Vorkommen |
---|---|---|
Glycerophospholipide | ||
Phosphatidylcholin Phosphatidylethanolamin Phosphatidylserin Phosphatidylinositol Cardiolipin |
Cholin Ethanolamin Serin Inositol Glycerin |
Zellmembran (innerer Monolayer) Zellmembran (innerer Monolayer) Zellmembran (innerer Monolayer) Zellmembran (zyt. Monolayer) Mitochondrienmembran (innen) |
Sphingolipide | ||
Sphingomyelin Glykolipide Cerebroside Ganglioside |
Cholin Monosaccharid komplexe Kohlenhydrate |
Zellmembran (äußerer Monolayer) Zellmembran (ZNS) Zellmembran (ZNS) |
Cholesterin | Monolayer (biol. Membranen) |
Mit Ausnahme von Cholesterin handelt es sich bei Membranlipiden um amphipathische Moleküle, die aus einem lipophilen Teil aus Fettsäureresten und einer hydrophilen Region aus Phosphorsäureestern oder Zuckerresten bestehen.