Synonym: Breitbandantibiotikum
Englisch: broad spectrum antibiotic
Als Breitspektrumantibiotikum werden Antibiotika bezeichnet, die mit ihrer antibakteriellen Wirkung ein breites Spektrum an Bakterien erfassen.
Es ist nicht einheitlich definiert, wie breit das erfasste Wirkungsspektrum sein muss oder welche Keime unbedingt zum Wirkungsspektrum gehören müssen, um eine Bezeichnung als Breitspektrumantibiotikum zu rechtfertigen.
Allgemein akzeptiert ist, dass Breitspektrumantibiotika viele Bakterien aus dem grampositiven und gramnegativen Bereich erfassen sollten. Noch breiter wirksame Antibiotika erfassen zusätzlich Bakterien wie Rickettsien, Chlamydien, Mykoplasmen, Spirochäten, Protozoen, so wie die Anaerobier.
Beispiele für häufig zum Einsatz kommende Breitspektrumantibiotika sind unter anderem:
Oft kommen Breitspektrumantibiotika im Rahmen einer kalkulierten Chemotherapie zum Einsatz, wenn die Erreger noch nicht identifiziert sind, aber mit einer schnellen Antibiose die wahrscheinlichsten Pathogene eliminiert werden müssen (z.B. Ceftriaxon + Ampicillin bei Meningitis).
Tags: Antibiotikum
Fachgebiete: Mikrobiologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. November 2013 um 21:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.