Handelsnamen: Tavanic®, Levaquin® (USA) u.a.
Levofloxacin ist ein Antibiotikum, das zur Gruppe der Fluorochinolone gehört. Es gehört mit dem verwandten Moxifloxacin wegen der guten Wirksamkeit gegen Pneumokokken zu der Gruppe der sogenannten "Atemwegschinolone".
Levofloxacin hat die Summenformel C18H20FN3O4 und eine molare Masse von 361,37 g/mol.
Levofloxacin ist ein Enantiomer des Ofloxacins, wobei es im Vergleich zu diesem in vitro die doppelte Wirksamkeit erreicht und auch in höheren Dosen verabreicht werden kann.
Die Inhibition der Gyrase, einem Enzym, das für die Entdrillung des DNA-Doppelstranges im Rahmen der Replikation notwendig ist, führt dazu, dass dieser Vorgang nicht möglich ist. Das Wachstum des Erregers unterbleibt, so dass Levofloxacin insgesamt bakterizid wirkt.
Levofloxacin wird nach oraler Gabe schnell und vollständig resorbiert. Die Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung ist mit der intravenösen Gabe vergleichbar. Die Plasmaproteinbindung liegt zwischen 24 und 38%. Im Lungengewebe konnten Gewebekonzentrationen nachgewiesen werden, die das doppelte bis fünffache des Plasmakonzentration erreichen.
Die Eliminationshalbwertzeit beträgt rund 6 bis 8 Stunden. Levofloxacin wird überwiegend (> 85%) unmetabolisiert über den Urin ausgeschieden.
Infektionen mit Moraxella catarrhalis oder Haemophilus influenzae werden mit Levofloxacin behandelt. Aber auch gegen Pneumokokken, Streptokokken oder Chlamydien ist der Arzneistoff wirksam. Folglich werden bakterielle Infektionen der Atemwege, jedoch auch des Gastrointestinaltrakts sowie Urogenitaltrakts mit Levofloxacin behandelt.
Das BfArM wies im Oktober 2018 durch einen Rote-Hand-Brief auf ein erhöhtes Risiko für Aortenaneurysmen und -dissektionen unter Levofloxacin hin. Dieses Risiko besteht auch bei anderen systemisch oder inhalativ angewendeten Fluorchinolonen.[2]
Tags: 3D-Molekül, Antibiotikum, Levofloxacin
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Januar 2019 um 16:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.