(Weitergeleitet von Transaminasen)
von lateinisch: transferre - hinübertragen
Synonyme: Transaminase, Aminoferase
Englisch: aminotransferase, transaminase
Als Aminotransferasen, oder nach alter Nomenklatur Transaminasen, bezeichnet man die zur Gruppe II der EC-Klassifikation gehörigen Enzyme, die den Austausch von Aminogruppen zwischen Aminosäuren und α-Ketosäuren katalysieren.
Die Reaktion, welche durch Aminotransferasen katalysiert wird nennt man Transaminierung. Hierbei werden Aminogruppen einer momentan nicht benötigten Aminosäure auf eine α-Ketosäure übertragen. Die α-Ketosäure wird dadurch zu einer anderen Aminosäure und die Ausgangs-Aminosäure wird zu einer α-Ketosäure umgewandelt. Dieser Vorgang findet im menschlichen Körper jeden Moment unzählige Male statt.
Die beiden wichtigsten Aminotransferasen der Biochemie des Menschen sind die Aspartat-Aminotransferase (AST bzw. ASAT) und die Alanin-Aminotransferase (ALT bzw. ALAT). Beide benötigen Pyridoxalphosphat (PALP) als Coenzym.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Aminotransferasen wie die BCAA-Aminotransferase der verzweigtkettigen Aminosäuren oder die Glutamin-PRPP-Aminotransferase in der Biosynthese der Purinnukleotide.
Die einzigen Aminosäuren, die nicht über eine Aminotransferase verfügen, sind Threonin und Lysin.[1]
Die Aminotransferasen haben im klinischen Alltag eine große Bedeutung, da Aminotransferasen normalerweise überwiegend intrazellulär vorkommen. Die ALT ist in besonders hoher Konzentration in Leberzellen vorhanden, die AST in Leberzellen, jedoch auch in Herz- und Skelettmuskelzellen, Gehirn, Niere und Pankreas. Sterben diese Zellen ab, gelangen die Enzyme in den Blutkreislauf. Bei einem vermehrten Gewebeuntergang in der Leber steigt deshalb die Konzentration der Aminotransferasen im Blut an.
Indikationen zur Bestimmung von ALT und AST im Blut sind u.a.:
siehe auch: Leberenzyme
Tags: Enzym, Leberenzym
Fachgebiete: Biochemie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 20. März 2021 um 13:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.