Synonym: L-Lysin
Abkürzungen: Lys, K
Englisch: lysine
Lysin, kurz K, ist eine basische Aminosäure mit dem chemischen Namen α,ε-Diamino-n-capronsäure ; ihr charakteristisches Strukturmerkmal ist eine zweite Aminogruppe am Ende eines aliphatischen Kohlenwasserstoffrestes.
Lysin hat die Summenformel C6H14N2O2 und eine molare Masse von 146,19 g/mol. Die zweite Aminogruppe des Lysins verleiht ihm seinen basischen Charakter.
Der menschliche Organismus ist nicht in der Lage, Lysin zu synthetisieren und muss die essentielle Aminosäure über die Nahrung aufnehmen. Der Körper baut Lysin über mehrere Zwischenstufen zu Acetyl-CoA ab, das in den Zitratzyklus eingeht. Lysin gehört damit zu den ketoplastischen Aminosäuren. Unter pathologischen Bedingungen wird die Aminosäure zu Cadaverin decarboxyliert.
Lysin mit seinem im basischen liegenden Äquivalenzpunkt ist wichtiger Bestandteil vieler Proteine, daneben kommt es mit einer Konzentration von etwas mehr als 25 mg/l im Blutplasma vor.
Der Lysinspiegel kann sowohl im Blutserum als auch im Urin bestimmt werden.
Im Rahmen einer Hyperlysinämie können die Lysin-Spiegel im Blut bereits bei Säuglingen massiv erhöht sein und so zu Störungen der körperlichen und geistigen Entwicklung führen.
Der Tagesbedarf an Lysin bei gesunden Erwachsenen beträgt etwa 14 mg/kg Körpergewicht.
Wie andere Aminosäuren kommt Lysin in besonders großer Menge in proteinreichen Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor. Gemüse enthalten mit Ausnahme von Hülsenfrüchten (z.B. Bohnen, Erbsen, Linsen) wenig Lysin.
Tags: 3D-Molekül, Aminosäure, Essentiell
Fachgebiete: Biochemie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Dezember 2021 um 09:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.