von altgriechisch: ἀήρ ("aer") - Luft
Synonym: Anaerobiont
Als Anaerobier bezeichnet man Mikroorganismen, die in Sauerstoff-freiem Milieu leben können oder müssen. Sie benötigen für ihre Energiegewinnung andere kleine Moleküle als Wasserstoffakzeptoren, beispielsweise Carbonat, Nitrat oder Sulfat.
Mikroorganismen, die für ihren Stoffwechsel Sauerstoff benötigen, heißen demgegenüber Aerobier.
Man unterscheidet je nach Überleben in O2-haltiger Umgebung:
Typische Vertreter der Anaerobier sind die Clostridien, z.B. Clostridium difficile.
Tags: Sauerstoff, Stoffwechsel
Fachgebiete: Mikrobiologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.