Synonym: Welch-Fraenkelscher Gasbazillus, Clostridium Welchii, Bacillus Welchii
Englisch: clostridium perfringens
Clostridium perfringens ist ein Gram-positives, anaerobes, sporenbildendes Bakterium. Es ist der wichtigste Erreger des Gasbrandes und darüber hinaus ein potentieller Auslöser von Lebensmittelvergiftungen.
Clostridium perfringens ist ein weit verbreiteter Keim, der sich häufig in der Darmflora von Menschen und Tieren findet. Sporen des Erregers können in Böden oder Sedimenten überleben und sind daher in der freien Natur weit verbreitet.
Clostridium perfringens produziert membranzerstörende Toxine, die unter anderem Myozyten schädigen. Große, kontaminierte und/oder schlecht durchblutete Wunden sind prädisponierend für einen Gasbrand.
Seltener ist Clostridium perfringens an intestinalen Infektionen beteiligt. Dabei schädigen von bestimmten Stämmen produzierte Enterotoxine die Darmwand.
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Januar 2014 um 11:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin