logo Einloggen

Lecithinase

Englisch: lecithinase

1. Definition

Lecithinase ist ein Enzym, das von Bakterien als Exotoxin sezerniert wird. Es gehört zur Gruppe der Phospholipase C und katalysiert die Spaltung von Phosphatidylcholin in Phosphocholin und Diglycerid.

2. Erreger

Lecithinase wird von verschiedenen Bakterien sezerniert. Dazu gehören z.B.:

3. Biochemie

Lecithinase dringt in Vesikel ein und führt durch die katalytische Spaltung von Phosphatidylcholin zur Destabilisierung der lysosomalen Membran. Außerdem werden Zytokine wie IL-1β und IL-18 freigesetzt. Folglich induziert Lecithinase den Zelltod.

4. Klinik

Lecithinase wird u.a. im Zusammenhang mit Infektionen durch Clostridium perfringens diskutiert. Das Enzym führt zu Kolliquationsnekrosen und wirkt letal.

Das Enzym kommt auch im Gift einiger Schlangen vor.

5. Quellen

Stichworte: Enzym, Zellmembran
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Michael Liebler
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.04.2024, 13:10
1.172 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...