Synonyme: Phosphoinositid-Phospholipase C, PLC
Englisch: Phospholipase C
Die Phospholipase C ist ein Enzym der EC-Klasse 3. Sie zählt wie die Phospholipase D zu den Phosphodiesterasen und spaltet eine ungesättigte Fettsäure vor dem Phosphoratom von Phospholipiden ab.
Phospholipase C spielt eine wichtige Rolle bei der Signaltransduktion in eukaryotischen Zellen.
Vertebraten - wozu auch der Mensch zählt - besitzen sechs Typen der Phospholipase C:
Jeder Typ wird unterschiedlich reguliert und ist in anderen Zellen lokalisiert. Zu jeder Gruppe gibt es noch weitere Isoenzyme.
Die Phospholipase C kann über Gq-gekoppelte-Rezeptoren aktiviert werden. In diesem Fall wird die Spaltung von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) zu Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) ausgelöst, die beide als Second Messenger fungieren. Während das lipophile DAG an der Membran verbleibt, setzt IP3 am endoplasmatischen Retikulum eine Ca2+-Freisetzung in Gang.
siehe auch: Phospholipasen, IP3-Signaltransduktion
Tags: Enzym, Phosphodiesterase, Phospholipase
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Januar 2021 um 15:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.