logo Einloggen

Phospholipase C

Synonyme: Phosphoinositid-Phospholipase C, PLC
Englisch: Phospholipase C

1. Definition

Die Phospholipase C, kurz PLC, ist ein Enzym der EC-Klasse 3. Sie zählt wie die Phospholipase D zu den Phosphodiesterasen und spaltet eine ungesättigte Fettsäure vor dem Phosphoratom von Phospholipiden ab.

Phospholipase C spielt eine wichtige Rolle bei der Signaltransduktion in eukaryotischen Zellen.

2. Einteilung

Vertebraten wie der Mensch besitzen sechs Typen der Phospholipase C:

Jeder Typ wird unterschiedlich reguliert und ist in anderen Zellen lokalisiert. Zu jeder Gruppe gibt es noch weitere Isoenzyme.

3. Physiologie

Die Phospholipase C kann über Gq-gekoppelte-Rezeptoren aktiviert werden. In diesem Fall wird die Spaltung von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) zu Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) ausgelöst, die beide als Second Messenger fungieren. Während das lipophile DAG an der Membran verbleibt, setzt IP3 am endoplasmatischen Retikulum eine Ca2+-Freisetzung in Gang.

siehe auch: Phospholipasen, IP3-Signaltransduktion

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Nils Hartung
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.04.2024, 11:48
73.633 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...