logo Einloggen

Hyaluronidase

Englisch: hyaluronidase

1. Definition

Hyaluronidasen sind eine Gruppe von Enzymen, die Hyaluronsäure spalten.

2. Hintergrund

Durch die Hydrolyse der Hyaluronsäure erhöht Hyaluronidase die Permeabilität des Gewebes. Diese Eigenschaft wird zum Beispiel von Hyaluronidase-produzierenden Bakterien (z.B. Streptococcus pyogenes) genutzt, um ihre Ausbreitung im Gewebe zu beschleunigen. Typisches Krankheitsbild ist das Erysipel.

Hyaluronidase wird in der Medizin zum Beispiel therapeutisch eingesetzt, um den Abbau von Extravasaten zu beschleunigen.

3. Klinik

Hyaluronidasen werden von den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 induziert. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion können sich durch die mangelnde Induktion Myxödeme bilden.

Stichworte: Enzym
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Ahmad Elias
Student/in der Humanmedizin
Florian Tribelhorn
Biologie-Laborant/in | Chemie-Laborant/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
38.260 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...