Die Serologie ist ein Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den Antigen-Antikörper-Reaktionen im Blutserum beschäftigt. Im klinischen Sprachgebrauch bezieht sich der Begriff meist auf den in vitro-Nachweis von Antikörpern.
Der wichtigste Gegenstand der Serologie ist die Entwicklung von spezifischen Nachweisen von Antigenen oder Antikörpern. Zu den dabei eingesetzten serologischen Basistechniken zählen unter anderem:
Das Teilgebiet der Serologie, das sich mit der Erkennung von Antikörpern gegen Krankheitserreger bzw. deren Antigene befasst, ist die Infektionsserologie. Unter Rheumaserologie werden Untersuchungen zur Diagnostik von Autoimmunerkrankungen zusammengefasst. Blutgruppenserologie bezeichnet Untersuchungen zur Bestimmung der Blutgruppe und zur Diagnostik von erythrozytären Antikörpern.
Tags: Antigen, Antikörper, Blut, Serum
Fachgebiete: Immunologie, Labormedizin, Transfusionsmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Januar 2019 um 11:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.