logo Einloggen

Komplementbindungsreaktion

1. Definition

Die Komplementbindungsreaktion, kurz KBR, ist eine Methode zum Nachweis von Antikörpern im Blutserum.

2. Hintergrund

Durch die Antigen-Antikörper-Komplexe wird das Immunsystem auf Basis des Komplementsystems aktiviert. Diese Reaktion verbraucht die dazu benötigten 9 Komplementfaktoren:

  • Ein Komplementfaktor für "Recognition" (Erkennung): Komplementfaktor C1r, C1q, C1s
  • Drei Komplementfaktoren für "Activation" (Aktivierung): Komplementfaktor C2, C3, C4
  • Fünf Komplementfaktoren für "Attac" (Angriff): Komplementfaktoren C5, C6, C7, C8, C9

3. Testprinzip

Antigen-Antikörper-Komplexe aktivieren das Komplementsystem und führen daher zu einem Verbrauch von Komplementfaktoren. Je mehr Antikörper im zu testenden Blutserum vorhanden sind, desto höher ist dieser Komplementverbrauch. Da der Komplementverbrauch nicht direkt gemessen werden kann, verwendet man als Indikator antikörperbeladene Erythrozyten, die bei Vorhandensein von Komplement aufgelöst werden (hämolytisches System).

3.1. Fall 1: Gesuchter Antikörper vorhanden

  • Es bildet sich ein Antigen-Antikörper-Komplex
  • Komplement wird verbraucht
  • Die Indikator-Erythrozyten werden nicht von Komplementfaktoren angegriffen.
  • Es entsteht keine Hämolyse

Der Antikörpersuchtest ist demnach positiv.

3.2. Fall 2: Gesuchter Antikörper nicht vorhanden

  • Es bildet sich kein Antigen-Antikörper-Komplex
  • Komplement wird nicht verbraucht
  • Die Indikator-Erythrozyten werden von Komplementfaktoren angegriffen.
  • Es entsteht eine Hämolyse

Der Antikörpersuchtest ist demnach negativ.

4. Indikation

Die Komplementbindungsreaktion wird beispielsweise zum Nachweis von Antikörpern gegen folgende Krankheitserreger verwendet:

In der Veterinärmedizin dient die KBR des Weiteren zur Bestimmung von:

Anmerkung: Die KBR ist zunehmend durch den ELISA ersetzt worden. Im Laborjargon wird KBR auch mit "Kein Befund richtig" gleichgesetzt.

Fachgebiete: Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Aleksandr Banachewitsch
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.11.2020, 17:39
33.754 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...