Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Komplementfaktor C1

1. Definition

Der Komplementfaktor C1 ist ein Komplex aus verschiedenen Proteinen, der sich bildet, wenn IgG oder IgM mit ihren Antigenen einen Antigen-Antikörper-Komplex bilden. Er ist Teil des Komplementsystems.

2. Hintergrund

Der C1-Komplex besteht aus folgenden Komponenten:

  • 1 Molekül C1q
  • 2 Moleküle C1r
  • 2 Moleküle C1s

Zusammengesetzt ergibt das den Komplex C1qr2s2. Zunächst bindet C1q an IgG oder IgM. Um diesen Schritt auszulösen, wird ein pentameres IgM-Molekül oder mehrere IgG-Moleküle benötigt. Die Bindung führt zu einer Konformationsänderung des C1q, das in der Folge zwei C1r-Moleküle aktiviert. C1r ist eine Serinprotease, die daraufhin C1s, eine weitere Serinprotease, spaltet bzw. aktiviert. Der C1qr2s2-Komplex spaltet daraufhin C2 und C4.

Stichworte: Komplementsystem, Protein
Fachgebiete: Biochemie, Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michaela Hertel
Biologie-Laborant/in | Chemie-Laborant/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.11.2019, 08:29
16.689 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...