Englisch: precipitation
Präzipitation bezeichnet den Vorgang, bei dem in einer Lösung entstehende Antigen-Antikörper-Komplexe aufgrund ihrer Größe ausfallen, d.h. als fester Niederschlag in der Lösung erscheinen.
Die Präzipitation ist die Grundlage vieler serologischer Untersuchungen. Der Nachweis oder das Ausbleiben einer Präzipitation sind diagnostisch verwertbar, z.B. bei der Kreuzprobe oder beim Hämagglutinin-Hemmtest.
Tags: Antigen, Antikörper
Fachgebiete: Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. März 2022 um 22:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.