logo Einloggen

Agglutination

von lateinisch: gluten - Leim, Wachs
Englisch: agglutination

1. Definition

Agglutination bezeichnet in der Medizin die Verklebung bzw. Verklumpung von Zellen, Erregern oder Blutbestandteilen (z.B. Hämagglutination).

2. Klinik

Eine klinisch relevante Form der Agglutination wird durch die so genannten Kälteagglutinine verursacht. Dabei führt eine Erythrozytenagglutination in den Gefäßen zu Durchblutungsstörungen.

3. Anwendung in der Diagnostik

Agglutinationsreaktionen werden in der Mikrobiologie bzw. in der Labordiagnostik dazu genutzt, eine Verklumpung von Antigenen auf Erregern durch vorliegende Antikörper bzw. die Aktivierung des Komplementsystems nachzuweisen.

Fachgebiete: Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:55
123.321 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...