Englisch: complication
Als Komplikation bezeichnet man in der Medizin die unerwünschte Entwicklung bzw. den unerwartet erschwerten Verlauf einer Erkrankung, eines Traumas oder einer Therapie. Bei Komplikationen handelt es sich also um sekundäre Ereignisse.
Im Bezug auf eine medikamentöse Therapie wird statt "Komplikation" eher der Begriff "Nebenwirkung" verwendet.
Komplikationen einer Erkrankung können auf der Grundlage vieler verschiedener Mechanismen entstehen, beispielsweise durch
Bei invasiven Eingriffen in den menschlichen Körper sind Komplikationen häufig und müssen dem Patienten im Rahmen der Patientenaufklärung mitgeteilt werden.
Die Kausalkette von Komplikationen ist nicht immer eindeutig. Tritt beispielweise im zeitlichen Zusammenhang mit der Ballondilatation einer verengten Koronararterie ein Herzinfarkt auf, kann dieser als Komplikation der Grunderkrankung oder des medizinischen Eingriffs verstanden werden.
"There's been a little complication with my complication." Mrs. Terrain in Terry Gilliams "Brazil" |
Nach ihrer Vermeidbarkeit lassen sich Komplikationen aus forensischer Sicht unterteilen in:[1]
Um Komplikationen zu verhindern, ist eine Prophylaxe bzw. Prävention notwendig. Die größtmögliche Vermeidung von Komplikationen ist bei jedem medizinischen Eingriff relevant, weil damit Haftungsfragen verbunden sind.
Tags: Komplikation
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Dezember 2021 um 13:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.