logo Einloggen

Hygiene

von griechisch: hygieiné - der Gesundheit zuträgliche Kunst
Englisch: hygiene

1. Definition

Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit. Sie hat zum Ziel, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des einzelnen und der Gesellschaft zu erhalten oder zu verbessern.

2. Arbeitsgebiete

Um Ihr Ziel zu erreichen, beschäftigt sich die Hygiene vor allem mit krankmachenden Einwirkungen auf den Organismus und versucht diese durch verschiedene Maßnahmen (Aufklärung, Reinigung, Desinfektion, Sterilisation, Grenzwerte) auszuschalten. Hygiene-Vorschriften sind ein wichtiger Eckpfeiler der medizinischen Versorgungseinrichtungen.

Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verhütung von Infektionskrankheiten. Dabei stellen sich der Hygiene immer neue Herausforderungen durch immer resistenter werdende Bakterien.

Als neuer Zweig der Hygiene hat sich die Gesundheitsförderung behauptet. Sie versucht, nicht krank sondern gesund machende Aspekte zu beleuchten und dadurch zu einer Verbesserung der Gesundheit beizutragen.

3. Spezielle Hygienebereiche

4. Hygieneverfahren

5. Materialien und Hilfsmittel im Bereich der Hygiene

Fachgebiete: Hygiene

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sven Dopke
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Portia Fei
Student/in (andere Fächer)
Habib R. Nader
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
109.324 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...