Synonym: Tetanuserreger
Clostridium tetani ist ein zu der Gattung Clostridium gehörendes Stäbchenbakterium. Clostridium tetani ist in der Natur weit verbreitet und verursacht den Tetanus.
Clostridium tetani ist ein obligat anaerobes, grampositives Stäbchen mit der Fähigkeit zur Sporenbildung. Als Spore können Dauerformen von Clostridium tetani auch unter unwirtlichen Bedingungen lange überleben. In einem lichtmikroskopischen Bild, kann das Stäbchenbakterium die Form eines Streichholzes erhalten, was auf die terminal gebildeten runden Sporen zurückzuführen ist.
Clostridium produziert das für die Pathogenese des Tetanus ursächliche Tetanustoxin. Darüber hinaus bildet das Bakterium noch das Toxin Tetanolysin.[1][2]
Eintrittspforte von Clostridium tetani in den Organismus sind Wunden, wobei auch kleinste Wunden (Holzsplitter, Nageldurchbohrung) ausreichend sind.
Sporen von Clostridium tetani kommen nahezu überall im Erdboden vor. Daher ist eine Expositionsprophylaxe unrealistisch. Die beste Prävention des Tetanus ist daher die wirksame Tetanus-Schutzimpfung.
In Ländern mit hoher Durchimpfung ist ein Tetanus nach Verletzungen daher eine Seltenheit. Hingegen ist Clostridium tetani in Ländern mit mangelhaftem Impfstatus der Bevölkerung immer eine häufige Todesursache.
Tags: Clostridien, Tetanus, Toxin, Wundstarrkrampf
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2021 um 14:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.