von griechisch: closter - Spindel
Synonym: Clostridium
Englisch: Clostridium
Clostridien sind eine Gattung grampositiver sporenbildender Bakterien, die einen stäbchenförmigen Aufbau besitzen. Sie gehören zur Familie der Clostridiaceae.
Clostridien sind Toxinbildner. So führt das Tetanospasmin als Toxin des Clostridium tetani zum klinischen Bild des Tetanus, das Toxin von C. perfringens zum klinischen Bild des Gasbrandes, sowie das Toxin von C. botulinum zum Bild des Botulismus.
Clostridien können eine Vielzahl von Erkrankungen hervorrufen. Einige Krankheitsbilder sind dabei spezifisch für eine Spezies der Clostridien, andere Krankheitsbilder können von verschiedenen Clostridienarten hervorgerufen werden. Zu den clostridienbedingten Erkrankungen zählen:
Da Sauerstoff für Clostridien toxisch ist, müssen mikrobiologische Proben sofort in das Labor gebracht und dort bearbeitet werden. Gewebeproben sind besser geeignet als Abstriche.
Zur Anzucht von Clostridien sind bluthaltige Nährmedien erforderlich, die unter anaeroben Bedingungen bebrütet werden müssen. Die Clostridien zeigen insgesamt eine lange Generationszeit. Dennoch ist zum Beispiel Clostridium perfringens innerhalb von 8 bis 10 Stunden anzüchtbar.
Mikroskopisch erscheinen Clostridien als plumpe gram-positive Stäbchen (z.B. im Wundabstrich).
Zum Toxinnachweis können biochemische Verfahren und/oder Gaschromatographie herangezogen werden:
Bei Wundinfektionen erfolgt die Behandlung durch chirurgische Wundreinigung (chirurgisches Debridement). Des Weiteren kommen Antibiotika zum Einsatz, in erster Linie Penicillin G, sowie spezifische Antibiotika nach Antibiogramm und Resistogramm.
Bei Gasbrand kann als weitere Maßnahme eine hyperbare Sauerstofftherapie erfolgen.
Liegt eine pseudomembranöse Colitis vor, so ist Metronidazol die Therapie der Wahl. Bei Therapieversagen kommt Vancomycin (oral) zum Einsatz.
Bei Tetanus und Botulismus werden die jeweiligen Antitoxine verabreicht. Präventiv ist eine Impfung gegen Tetanus möglich.
Bei allen Erkrankungen kommt noch die Therapie der Begleiterscheinungen hinzu.
Gasbrand weist eine sehr hohe Letalität auf.
Tags: Anaerob, Clostridien, Clostridium, Gasbrand, Grampositiv, Sporenbildner, Stäbchenbakterium, Tetanus
Fachgebiete: Bakteriologie, Infektiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Februar 2022 um 16:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.