von lateinisch: laborare - arbeiten
Synonyme: Laboratorium, Laboreinrichtung
Englisch: laboratory, "lab"
Das Labor bezeichnet in der Medizin einen Arbeitsplatz oder eine Einrichtung, in der biochemische, mikrobiologische oder pathohistologische Analysen bzw. ähnliche medizinische Untersuchungen oder Experimente durchgeführt werden, die ein bestimmtes apparatives Umfeld verlangen.
Im klinischen Alltag wird der Begriff Labor häufig als Synonym für jede Form von Labordiagnostik verwendet. Beispiel: "Hat der Patient schon Labor bekommen?"
siehe auch: laborchemisch
Laboreinrichtungen finden sich vor allem in den Fachbereichen Labormedizin, Mikrobiologie, Immunologie, Genetik und Pharmakologie, aber auch in zahlreichen anderen Teilbereichen der Medizin. Typische Laboreinrichtungen sind:
Die Ausstattung eines Labors hängt vom Fachbereich und der Art der Einrichtung ab. Das betrifft auch die Anforderungen hinsichtlich Materialien, Werkzeugen, Geräten, sowie Sicherheit und Sauberkeit.
Tags: Analyse, Experiment, Labor
Fachgebiete: Genetik, Immunologie, Labormedizin, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Dezember 2015 um 10:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.