logo Einloggen

Débridement

(Weitergeleitet von Debridement)

Synonym: Wundtoilette

1. Definition

Als Débridement bezeichnet man die Sanierung des Wundbettes durch Entfernung nekrotischer und fibrinöser Beläge. Es dient der Herstellung eines physiologischen Wundmilieus zur

2. Formen

Zur Wundreinigung bieten sich verschiedene Verfahren an:

2.1. Chirurgisches Débridement

Das chirurgische Débridement umfasst die Abtragung von Nekrosen mittels chirurgischer Instrumente (z.B. Skalpell, scharfer Löffel). Die Durchführung erfolgt in Abhängigkeit des individuellen Wundbildes unter Anästhesie und OP- Bedingungen.

Voraussetzung für ein erfolgreiches chiriugisches Débridement ist die ausreichende Vaskularisierung des umgebenden Gewebes. Bei einer herabgesetzten Mikrozirkulation ((zum Beispiel beim diabetischen Fuß) ist ein Débridement kontraproduktiv, da auch das angefrischte Gewebe keine bessere Heilungstendenz aufweist.

Eine Sonderform der chirurgischen Wundreinigung ist das biochirurgische Débridement durch steril gezüchtete Maden der Goldfliegenart Lucidia sericata, die sich von nekrotisiertem Gewebe ernähren (Madentherapie).

2.2. Mechanisches Débridement

Die mechanische oder physikalische Wundreinigung beruht auf der Entfernung des Exsudates durch saugfähige Auflagen und Verbände, sowie das Anlösen von Belägen durch moderne Wundauflagen (Gel-Kompressen) und Spülung mit isotonen Lösungen.

2.3. Enzymatisches Débridement

Bei feuchtem Wundmilieu kann eine Wundbehandlung mit Proteasen zur Lösung der Beläge herangezogen werden.

2.4. Autolytisches Débridement

Das autolytische Débridement erfolgt durch Aufrechterhaltung eines feuchten warmen Wundmilieus durch moderne Wundauflagen (Hydrokolloidverbände). Es ermöglicht die Autolyse der Beläge durch das Wundexsudat und körpereigene Enzyme, ist hierdurch jedoch von langer Dauer.

2.5. Ultraschall-Débridement

Beim Ultraschall-Débridement wird die Wunde mit einer Spülflüssigkeit gespült und gleichzeitig mit Ultraschall beschallt. Durch die Schwingungsimpulse werden lose haftende Beläge und Nekrose besser abgelöst.

Stichworte: Wunde
Fachgebiete: Chirurgie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Daniel Schlieper
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.02.2021, 12:43
245.886 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...