von griechisch: pathos - Leiden, Schmerz; genesis - Ursprung, Entstehung
Synonym: Leidensentstehung
Englisch: pathogenesis
Die Pathogenese beschreibt die Entstehung einer physischen oder psychischen Erkrankung oder den Verlauf eines krankhaften Prozesses bis zu einer Erkrankung.
Die Beschreibung der Ursache einer Krankheit wird im Gegensatz dazu als Ätiologie bezeichnet.
Im alltäglichen klinischen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Pathogenese" und "Ätiologie" häufig synonym oder gemeinsam verwendet, obwohl dies von der Wortbedeutung her falsch ist. Die Ätiologie stellt sozusagen den Ausgangspunkt der Pathogenese dar, die Ursache, die die Krankheitsentstehung ins Rollen bringt. Die Pathogenese beschreibt hingegen den gesamten Prozess, also vor allem den zeitlichen Verlauf der Krankheitsentstehung mit ihren ganzen Facetten. Dementsprechend ist eine geklärte Ätiologie der Erkrankung Voraussetzung für eine gesicherte Pathogenese.
siehe auch: Ätiopathogenese
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Dezember 2021 um 09:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.