logo Einloggen

Blasenpunktionsurin

Synonym: Punktionsurin

1. Definition

Beim Blasenpunktionsurin, kurz BPU, handelt es sich um eine Urinprobe, die durch sterile Punktion der gefüllten Harnblase gewonnen wird.

2. Indikation

Blasenpunktionsurin wird in Ausnahmefällen für die mikrobiologische Diagnostik benötigt, um eine Urinprobe zu gewinnen, die sicher nicht mit Keimen der Harnröhre oder des äußeren Genitale kontaminiert ist. Für diesen Zweck ist normalerweise durch einen sterilen Einmalkatheter gewonnener Urin (Katheterurin) ausreichend.

In Einzelfällen, z.B. bei anatomischen Besonderheiten (Harnröhrenstriktur) oder pflegerischen Hindernissen kann auf die Blasenpunktion zurückgegriffen werden. Bei unkomplizierten Verhältnissen - d.h. die Blase ist gut gefüllt, es wurden keine operativen Eingriffe am Bauch vorgenommen, die zu Verwachsungen führen könnten - ist das Verfahren nicht sehr riskant oder schmerzhaft. Wenn ein Ultraschallgerät zur Verfügung steht, kann die ausreichende Füllung der Blase sicher dargestellt werden. Die Punktion wird dann knapp über dem Schambein genau in der Mittellinie vorgenommen.

Eine mögliche Indikation ist die Diagnose-Sicherung einer Zystitis durch Candida.

siehe auch: Urinkultur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.10.2014, 13:12
6.810 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...