Synonym: RNA-abhängige DNA-Polymerase
Englisch: reverse transcriptase
Eine reverse Transkriptase ist ein Enzym, das RNA in DNA umschreibt. Es handelt sich somit um eine RNA-abhängige DNA-Polymerase. Der Name leitet sich daher ab, da man früher davon ausging, eine Umschreibung von RNA in DNA sei nicht möglich. Als man dieses Enzym entdeckte, stellte man jedoch fest, dass es entgegen des klassischen Polymeraseweges (also revers) funktionierte. Retroviren, unter anderem auch HIV funktionieren mit einem solchen Enzym. Hier setzen auch verschiedene Hemmstoffe an.
Entdeckt wurden die reversen Transkriptasen 1970 von zwei unabhängig voneinander arbeitenden Wissenschaftlern. Es waren die US-Amerikaner Howard Temin und David Baltimore, die dafür zusammen mit Renato Dulbecco im Jahr 1975 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielten.
Die wichtigsten Beispiele von reversen Transkriptasen sind hier aufgelistet:
Es gibt verschiedene Hemmstoffe, welche die reverse Transkriptase von Retroviren hemmen. Diese Reverse-Transkriptase-Hemmer werden meistens bei einer bestehenden HIV-Infektion eingesetzt um die Replikation der Viren zu unterdrücken.
siehe auch: HI-Virus, Retrovirus
Tags: AIDS, HIV, Retrovirus, Reverse Transkriptase
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Januar 2021 um 13:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.