Handelsnamen: Targocid, zahlreiche Generika
Synonym: Teicoplaninum
Teicoplanin ist ein Arzneimittel aus der Wirkstoffgruppe der Antibiotika. Als solches wird es in der pharmakologischen Therapie gegen eine Reihe bakterieller Infektionen eingesetzt. Es ist insbesondere gegen grampositive Erreger sehr wirksam.
Das Antibiotikum gehört chemisch betrachtet zur Klasse der Glykopeptid-Antibiotika.
Der Wirkstoff wird aus Bakterien des Stammes Actinoplanes teichomyceticus isoliert.
Teicoplanin wird meistens parenteral in Form einer Infusion verabreicht. Lediglich bei der pseudomembranösen Enterokolitis wird eine orale Therapie in Form von Tabletten vorgezogen.
Grundsätzlich eignet sich das Arzneimittel zur Behandlung von einer Reihe bakterieller Erkrankungen mit sehr empfindlichen, grampositiven Erregern. Eine besondere Bedeutung kommt dem Antibiotikum als Ersatzpräparat bei bestehender Allergie gegen Cephalosporin und Penicillin zu.
Teicoplanin hemmt die Synthese der bakteriellen Zellwand.
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.
Tags: Antibiotikum, Grampositiv, Infektion
Fachgebiete: Infektiologie, Pharmakologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.