(Weitergeleitet von Glykopeptid-Antibiotika)
Synonym: Glykopeptide
Englisch: glycopeptide antibiotic
Glykopeptid-Antibiotika sind eine Gruppe von Antibiotika, die mit dem Aufbau der Zellwand grampositiver Bakterien interferieren. Sie gelten als so genannte Reserveantibiotika, die gegen multiresistente Staphlyococcus aureus-Stämme (MRSA) sowie resistente Enterokokken-Stämme eingesetzt werden und haben daher eine große klinische Bedeutung.
Derzeit sind als Glykopeptid-Antibiotika die Wirkstoffe Vancomycin, Teicoplanin, Telavancin und Dalbavancin im Gebrauch. In der klinischen Prüfung befinden sich zur Zeit (2018) folgende Substanzen:
Vancomycin und Teicoplanin binden Bausteine des Mureins der bakteriellen Zellwand. Sie bilden Wasserstoffbrückenbindungen mit D-Alanyl-D-Alanin und blockieren durch sterische Behinderung die Transglykolase und die Transpeptidase, zwei Enzyme, die für die Zellwandsynthese essentiell sind. Dadurch wird die Elongation und die Quervernetzung der Peptidoglykanketten während des Zellwandaufbaus verhindert. Televancin depolarisiert zusätzlich die Bakterienmembran und stört damit die Membranfunktion.
Die Anwendung von Glykopeptid-Antibiotika sollte zur Vermeidung einer Resistenzentwicklung und aus Kostengründen möglichst auf die Problemkeime beschränkt bleiben.
Da die Glykopeptid-Antibiotika nach oraler Gabe im Gastrointestinaltrakt nicht resorbiert werden, müssen sie bei systemischer Anwendung, zum Beispiel gegen MRSA, parenteral gegeben werden. Der Umstand der fehlenden enteralen Resorption kann jedoch bei der Behandlung der pseudomembranösen Colitis mit Vancomycin therapeutisch vorteilhaft ausgenutzt werden.
Auch gegen Glykopeptid-Antibiotika entwickeln sich zunehmend Resistenzen. Das ist auf ihren teilweise unkritischen Einsatz (z.B. in Tiernahrung) zurückzuführen. Vor allem Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) nehmen in Deutschland in letzter Zeit zu. Hier kann als Ausweichmöglichkeit eine Therapie mit Linezolid oder Tigecyclin erfolgen. Quinupristin/Dalfopristin ist ebenfalls möglich, hat aber eine beschränkte Zulassung und wird selten eingesetzt.
Tags: Antibiotikum, Bakterizid, Glykopeptid
Fachgebiete: Infektiologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juni 2019 um 12:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.