Englisch: ramoplanin
Ramoplanin ist ein bakterizider Arzneistoff aus der Gruppe der Glykopeptid-Antibiotika, der gegen anaerobe und aerobe grampositive Bakterien, inklusive MRSA, wirkt.
Das in Pilzen der Gattung Actinoplanes produzierte Antibiotikum verhindert die Zellwandsynthese von Bakterien. Dabei hemmt Ramoplanin die Transglykosylase indirekt, indem es dessen Substrat, das Intermediat Lipid II, bindet. Da die Transglykosylase eine unmittelbare Rolle bei der Peptidoglykan-Synthese spielt, bricht diese daraufhin zusammen.
Es konnte gezeigt werden, dass das Antibiotikum bereits nahe seiner minimalen Hemmkonzentration bakterizid wirkt während im Vergleich Vancomycin in diesem Bereich lediglich bakteriostatisch wirkt. Zusätzlich hemmt es die Sporenbildung und wirkt toxisch auf vegetative Zellen des Bakteriums Clostridium difficile.
Ramoplanin wurde durch die FDA für eine Phase-III-Studie speziell zur Behandlung von Infektionen durch antibiotikaresistente Clostridium difficile zugelassen (Stand 2018).
Tags: Antibiotikum, Bakterizid, Glykopeptid
Fachgebiete: Infektiologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Mai 2018 um 18:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.