Handelsnamen: Amikacin, Amikin, Biklin u.a.
Englisch: Amikacin
Amikacin gehört zur Gruppe der Aminoglykosid-Antibiotika und wirkt gegen aerobe gramnegative Bakterien.
Amikacin hat die Summenformel C22H43N5O13 und eine molare Masse von 585,60 g/mol. Es handelt sich um ein aromatisches Kohlenwasserstoffmolekül mit geringer Löslichkeit in Wasser und Methanol. In Ethanol ist Amikacin vollständig unlöslich. Bei Zimmertemperatur liegt der Arzneistoff in festem Aggregatzustand vor.
Der Arzneistoff wird intramuskulär oder intravenös appliziert. Dabei liegt Amikacin im Blut zu 11% an Plasmaproteine gebunden vor. Die Plasmahalbwertszeit beträgt durchschnittlich drei Stunden, wobei der Wirkstoff anschließend renal eliminiert wird.
Als Aminoglykosid-Antibiotikum greift Amikacin in die Proteinbiosynthese der Bakterien ein. Es hemmt diese, indem es sich an Ribosomen anlagert und die Translokation der tRNA verhindert. Folglich kann keine Translation mehr stattfinden. Die Bildung neuer für den Stoffwechsel nötiger Proteine wird auf diese Weise unterbunden, woraus der Tod des Bakteriums resultiert.
Die gleichzeitige Anwendung mit platinhaltigen Zytostatika, sowie einigen Schleifendiuretika kann die gehörschädigende Wirkung verstärken. Amikacin verlängert außerdem die Wirkdauer von nichtdepolarisierenden Muskelrelaxanzien.
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 19. März 2022 um 10:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.