Handelsnamen: Aerobin®, Afonilum®, Bronchoretard® u.v.a.
Englisch: theophylline
Theophyllin ist ein Arzneistoff, der zu den Xanthinderivaten gehört und vor allem im Rahmen der Therapie des Asthma bronchiale eingesetzt wird.
Für die Wirkungen des Theophyllins werden unterschiedliche Wirkmechanismen verantwortlich gemacht:
Die Wirkungen des Theophyllins sind vielfältig. Unter anderem zeigt die Substanz folgende Wirkungen:
Theophyllin hat ein geringe therapeutische Breite. Bei Überdosierung von Theophyllin treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schlafstörungen, Tremor, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen und Krämpfe auf.
Im Vordergrund der Therapie einer peroralen Theophyllin-Intoxikation stehen resorptionsvermindernde Maßnahmen (Aktivkohle, Natriumsulfat). In schweren Fällen ist eine Hämoperfusion indiziert. Gegen Arrhythmien kann Lidocain (50-100 mg intravenös) verabreicht werden. Bei Auftreten von Krämpfen kann Diazepam zu 20 mg i.v. gegeben werden.
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2020 um 11:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.