Synonym: therapeutischer Quotient, therapeutischer Index
Englisch: therapeutic range
Die therapeutische Breite gibt Auskunft über die Anwendungssicherheit eines Medikaments. Sie gibt das Verhältnis von wirksamer Dosierung (ED50) zu tödlicher Dosierung (LD50) an.
Die therapeutische Breite wird berechnet aus:
Die Formel lautet:
Therapeutischer Quotient = LD50 / ED50 |
Eine Erhöhung der Dosis eines Medikaments bewirkt neben einer Verstärkung des therapeutisch gewünschten Effektes auch eine Zunahme der Nebenwirkungen. Je höher der Quotient LD50/ED50 ist, desto sicherer ist ein Arzneimittel in seiner Anwendung.
Die therapeutische Breite ist ein verlässlicher Parameter, wenn Dosis-Wirkungs-Kurve und Dosis-Letalitäts-Kurve eines Medikaments annähernd parallel verlaufen. Andernfalls ist es besser, den therapeutischen Index als Bewertungsgrundlage heranzuziehen.
Siehe auch: Therapeutische Wirksamkeit
Tags: Dosierung, Medikament, Nebenwirkung
Fachgebiete: Pharmakologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
24.10.2014