logo Einloggen

Sulfinpyrazon

Handelsnamen:Anturan®, Anturane®, Anturanil®, Anturano®
Synonym: Sulfinpyrazonum

1. Definition

Sulfinpyrazon ist ein u.a. gegen Gicht eingesetzter Arzneistoff aus der Gruppe der Urikosurika. Er wirkt gerinnungshemmend und fördert die Ausscheidung von Harnsäure über die Niere.

2. Chemie

Sulfinpyrazon ist ein Pyrazolidinderivat. Die Summenformel des Wirkstoffes lautet:

  • C23H20N2O3S

Der IUPAC-Name von Sulfinpyrazon ist 1,2-Diphenyl-4-[2-(phenylsulfinyl)ethyl]pyrazolidin-3,5-dion. Das Molekül enthält insgesamt drei Benzolringe. Bei Zimmertemperatur liegt das Arzneimittel als weißes Pulver vor. Die Lösbarkeit in Wasser ist gering.

3. Synthese

Die industrielle Darstellung von Sulfinpyrazon erfolgt durch eine Reaktion von 2-(2-Phenylmercaptoethyl)-malonsäurediethylester mit Hydrazobenzol.

4. Darreichungsform

Sulfinpyrazon wird oral in Form von Dragées verabreicht.

5. Wirkungsmechanismus

Seine urikusorische Wirkung entfaltet Sulfinpyrazon über eine Hemmung der Harnsäure-Rückresorption in der Niere. Der gerinnungshemmende Effekt beruht auf einer Hemmung der Sekretion von ADP und Serotonin. Folge ist eine Thrombozytenaggregationshemmung. Der Wirkstoff verlängert außerdem die Lebensdauer der Thrombozyten.

6. Indikationen

7. Nebenwirkungen

8. Rechtlicher Status

Sulfinpyrazon ist zur Zeit (2014) in Deutschland nicht zugelassen.

Stichworte: ASS, Gicht, Harnsäure, Reinfarkt

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.02.2014, 15:52
3.067 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...