Hydrochlorothiazid
Abkürzung: HCT, HTZ
Handelsnamen: Disalunil®, Esidrix® u.a.
Englisch: Hydrochlorothiazide
Definition
Hydrochlorothiazid, kurz HCT, ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Thiaziddiuretika.
Chemie
Hydrochlorothiazid hat die Summenformel C7H8ClN3O4S2 und eine molare Masse von 297,74 g/mol.
Die Grundstruktur ist ein teils hydrierter Benzothiadiazin-Heterozyklus, der u.a. Chlor- und Sulfonamid-substituiert ist.
Wirkmechanismus
Nach glomerulärer Filtration inhibiert Hydrochlorothiazid reversibel einen luminalen Na+-Cl--Symporter im frühdistalen Tubulus (Thiazid-sensitiver Cotransporter) der Niere. Dadurch verbleibt vermehrt NaCl im Harn zurück, welches einerseits im Sammelrohr osmotisch wirksam wird (Diurese) und andererseits auch selbst vermehrt mit dem Endharn ausgeschieden wird (Natriurese). Die maximal erzielbare Diuresewirkung ist eher mäßig hoch (5 bis 8 % der GFR).[1]
Im Sammelrohr kommt es durch die erhöhte Na+-Konzentration außerdem zur vermehrten Natriumresorption über den epithelialen Natriumkanal der Hauptzellen. So entsteht eine Negativierung des Lumenpotentials, die als Triebkraft für die K+-Sekretion wirkt. In der Folge kommt es zu einer vermehrten Kalium-Ausscheidung, die zu einer Hypokaliämie führen kann.
Ferner steigert HCT indirekt die Rückresorption von Calcium-Ionen im distalen Tubulus. Als Erklärung hierfür wird der geringere Natriumgehalt der dortigen Tubulusepithelzellen herangezogen. Hierdurch besteht eine höhere chemische Triebkraft für basolateral lokalisierte Na+-Ca+-Antiporter. Dieser Effekt ist zur Therapie von Calciumkonkrementen nutzbar, kann aber auch eine Hyperkalzämie hervorrufen.
HCT führt außerdem zur Senkung des peripheren Widerstands. Dies wird durch die vermehrte Öffnung von calciumabhängigen K+-Kanälen an Gefäßmuskelzellen erklärt, die dadurch hyperpolarisieren und relaxieren.[1]
Pharmakokinetik
Hydrochlorothiazid wird im Gastrointestinaltrakt resorbiert, wobei es eine Bioverfügbarkeit von 70 % aufweist. Der Arzneistoff wird größtenteils nicht metabolisiert, sondern zu 95 % unverändert renal ausgeschieden. Die Plasmahalbwertszeit beträgt durchschnittlich zehn Stunden.
Indikationen
Sowohl im Rahmen einer Behandlung der arteriellen Hypertonie als auch der Herzinsuffizienz sowie bei Ödemen ist eine Entwässerung notwendig und somit der Einsatz von Diuretika wie Hydrochlorothiazid indiziert.
Aufgrund der Calciumretention ist ein Einsatz vor allem bei gleichzeitiger Osteoporose sinnvoll. Des Weiteren ist eine paradoxe antidiuretische Wirksamkeit bei Diabetes insipidus (insb. bei der renalen Form) beschrieben.
Nebenwirkungen
- Störungen des Flüssigkeitshaushalts:
- Dehydratation
- Hypovolämie
- Hämokonzentration mit erhöhtem Thromboserisiko
- Störungen des Elektrolythaushalts:
- Hyperurikämie durch Hemmung der tubulären Harnsäureausscheidung
- Hyperlipidämie (LDL-, VLDL-, Cholesterinerhöhung)
- Thrombozytopenie
- Muskelkrämpfe
- Hypotonie
- Kopfschmerzen
- Glucosurie, Hyperglykämie
- Palpitationen
- gastrointestinale Beschwerden
Jüngere Arbeiten (nach 2010) zeigen, dass die Einnahme von HCT über längere Zeit zu einem signifikant gesteigerten Risiko für die Ausbildung von nichtmelanozytären Hauttumoren führt, z.B. für Plattenepithelkarzinome (Spinaliome) und Basalzellkarzinome. Dabei besteht - zumindest für Plattenepithelkarzinome - eine Dosis-Wirkungs-Beziehung mit zunehmendem Risiko bei steigender kumulativer Dosis. Im Oktober 2018 wurde deshalb vom BfArM ein Rote-Hand-Brief verfasst.[2]
Wechselwirkungen
- verstärkte antihypertensive Wirkung in Kombination mit anderen Blutdruckmedikamenten, Nitraten, Barbituraten, Phenothiazinen, trizyklischen Antidepressiva und Alkohol
- verminderte antihypertensive Wirkung in Kombination mit NSAR, Salicylaten und Phenytoin
- Hypokaliämie und Hypercalciämie können die Wirkung von Herzglykosiden verstärken
- verstärktes Hypokaliämierisiko in Kombination mit ACE-Hemmern bzw. Sartanen
- HCT vermindert die renale Lithiumausscheidung
- Abschwächung der Wirkung von Insulin, Antidiabetika und Urikosurika
- erhöhtes Hyperglykämierisiko in Kombination mit Beta-Rezeptorblockern
- verstärkte Knochenmarkstoxizität in Kombination mit Zytostatika (Cyclophosphamid, 5-FU, Methotrexat)
- verstärkte oder verlängerte Wirkung von Muskelrelaxantien vom Curare-Typ
Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen Thiaziden oder Sulfonamiden
- Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Hyponatriämie
- Hypercalciämie
- Gicht, Harnsäuresteine
- schwere Nierenfunktionsstörungen
- akute Glomerulonephritis
- schwere Leberfunktionsstörungen
- Hypovolämie, Dehydratation
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Aktories K, Förstermann U, Starke K. Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. S. 498. 11. Auflage 2013, Elsevier Verlag
- ↑ BfArM: Rote-Hand-Brief zu Hydrochlorothiazid (HCT): Risiko von nichtmelanozytärem Hautkrebs 17.10.2018
um diese Funktion zu nutzen.