Synonym: Uratnephrolithiasis
Englisch: uric acid stone
Harnsäuresteine sind eine Form der Harnsteine, die bei einer Urolithiasis vorliegen. Harnsäuresteine sind nach den Calciumsteinen die zweithäufigste Steinform.
Als Endprodukt des Purinabbaus fällt Harnsäure ständig im Sotffwechsel an. Normalerweise wird dabei das Löslichkeitsprodukt für die Salze der Harnsäure nicht überschritten. Jedoch wird ein Ausfallen dieser Salze (Urate) durch Dehydratation und Hyperurikosurie begünstigt. Tritt eine Säuerung des Urins als pathogenetischer Faktor (pH-Wert < 6) hinzu, wird die Steinentstehung stark begünstigt.
Gängige Ursachen einer Hyperurikosurie sind:
Die Prophylaxe von Harnsäuresteinen stützt sich auf drei Säulen:
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Juli 2018 um 08:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.