logo Einloggen

Harnsäurestein

Synonym: Uratnephrolith
Englisch: uric acid stone

1. Definition

Harnsäuresteine sind eine Form der Harnsteine, die bei einer Urolithiasis vorliegen. Harnsäuresteine sind nach den Calciumsteinen die zweithäufigste Steinform.

2. Steinentstehung

Als Endprodukt des Purinabbaus fällt Harnsäure ständig im Stoffwechsel an. Normalerweise wird dabei das Löslichkeitsprodukt für die Salze der Harnsäure nicht überschritten. Jedoch wird ein Ausfallen dieser Salze (Urate) durch Dehydratation und Hyperurikosurie begünstigt. Tritt eine Säuerung des Urins (pH-Wert < 6) als pathogenetischer Faktor hinzu, wird die Steinentstehung stark begünstigt.

Gängige Ursachen einer Hyperurikosurie sind:

3. Diagnostik

Harnsäuresteine werden meist im Rahmen einer Sonographie entdeckt. Sie sind nicht oder nur schwach schattengebend, d.h. röntgennegativ.

4. Prophylaxe

Die Prophylaxe von Harnsäuresteinen stützt sich auf drei Säulen:

Fachgebiete: Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Abdulrahman Othman
Student/in der Humanmedizin
Jakob Sirtl
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Jana Natalia Vukovic
Student/in der Humanmedizin
Moritz Karczmaryzk
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.10.2024, 15:54
40.542 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...