Leberfunktionsstörung
Synonym: Leberschwäche
1. Definition
Als Leberfunktionsstörung bezeichnet man eine funktionelle Einschränkung der normalen Leberfunktion. Die schwerste Form der Leberfunktionsstörung ist das Leberversagen.
2. Ursachen
Leberfunktionsstörungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, u.a. durch:
3. Betroffene Systeme
- Proteinsynthese: Die Syntheseleistung der Leber für Proteine wie Albumin bzw. Gerinnungsfaktoren wie Antithrombin und Fibrinogen lässt nach.
- Entgiftungsfunktion: Bestimmte Stoffwechselprodukte (z.B. Ammoniak) und Arzneistoffe werden nicht mehr ausreichend abgebaut
- Stoffwechsel: Störung des Fettstoffwechsels
- Gallenproduktion: Gallenflüssigkeit wird nicht mehr ausreichend gebildet.
4. Diagnostik
- Körperliche Untersuchung
- Labordiagnostik: Leberenzyme, Cholinesterase, Gerinnungsdiagnostik, Hepatitis-Serologie
- Sonografie
Fachgebiete:
Gastroenterologie