Totaler peripherer Widerstand
Synonyme: peripherer Widerstand, TPR, TPW
Englisch: vascular resistance, systemic vascular resistance, SVR, total peripheral resistance, TPR
Definition
Der totale periphere Widerstand, kurz TPR, ist der Strömungswiderstand im Körperkreislauf. Er resultiert aus der Summe der einzelnen Gefäßwiderstände. Das vegetative Nervensystem kann über den Gefäßtonus Einfluss auf den totalen peripheren Widerstand nehmen.
Berechnung
Die SI-Einheit des peripheren Widerstandes ist Pa * s/m3 bzw. N * s/m5. Daneben existieren ältere Einheiten wie dynsec/cm5 oder mmHg * min/l.
Die Einheiten lassen sich wie folgt umrechnen:
- 1 mmHg * min/l = 8 MPa * s/m3 = 80 dynsec/cm5
Der totale periphere Widerstand wird - getrennt für den großen und kleinen Kreislauf - nach folgenden Formeln berechnet.
Systemischer Kreislauf
- TPRs = (MAD - ZVD) / HMV
mit MAD = mittlerer arterieller Druck, ZVD = zentraler Venendruck und HMV = Herzminutenvolumen.
Die aus dem TPW resultierende, der Herzarbeit entgegengerichtete Kraft wird auch als Nachlast ("afterload") bezeichnet. Die verschiedenen Abschnitte des Gefäßsystems tragen dabei in unterschiedlichem Ausmaß zum TPW bei:
- Große und mittlere Arterien: ca. 19%
- Kleine Arterien und Arteriole: ca. 47%
- Blutkapillaren: ca. 27%
- Venolen: ca. 4%
- mittlere und große Venen: ca. 3%
Lungenkreislauf
- TPRp = (PAD - PCWP) / HMV
mit PAD = mittlerer pulmonalarterieller Druck, PCWP = Wedge-Druck und HMV = Herzminutenvolumen.
Messung
Der periphere Widerstand wird durch Messung der Druckdifferenz und des Herzzeitvolumens bestimmt. Die Drücke können im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung bestimmt werden. oder approximativ aus dem systolischen und diastolischen Blutdruck aus der konventionellen Blutdruckmessung. Das Herzzeitvolumen ermittelt man durch Echokardiografie oder Impedanzkardiografie.
Referenzbereich
- Systemischer Kreislauf (systemischer oder peripherer Gefäßwiderstand; SVR): 900–1.400 dynsec/cm5
- Lungenkreislauf (pulmonaler Gefäßwiderstand; PVR): 45–120 dynsec/cm5