Synonym: Vena
Englisch: Vein
Venen sind Blutgefäße, die das im Körper zirkulierende Blut zurück zum Herzen führen. Mit Ausnahme der Lungenvenen transportieren sie sauerstoffarmes, sogenanntes "venöses" Blut. Die Venen sind Teil des kardiovaskulären System und gehören zum so genannten Niederdrucksystem, das als Blutspeicher dient.
Die meisten Venen verlaufen parallel zu den gleichnamigen Arterien, jedoch gibt es zahlreiche Ausnahmen, insbesondere bei den Hautvenen oder den Hirnvenen. Der Vorteil dieser Anordnung ergibt sich aus der Tatsache, dass die Ausdehnung der Arterie während einer Systole zu einer leichten Kompression der Nachbarvene führt, die durch das System aus Venenklappen den Blutabfluss fördert.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Venen, die aufgrund ihrer klinischen Bedeutung als Eponym nach ihrem Entdecker benannt sind, z.B.:
Der histologische Aufbau der Venen unterscheidet sich deutlich von dem der Arterien. Die Venenwand ist dünner und der Schichtenbau weniger deutlich ausgeprägt. Die Venenwand enthält neben glatter Muskulatur und elastischem Material größere Mengen kollagener Fibrillen. Dadurch wird die Dehnbarkeit des Venenrohres vermindert. Die Media fällt deutlich schwächer aus, die Adventitia besitzt keine genaue Abgrenzung, da ihre Kollagenfasern in die Umgebung einstrahlen.
Die Struktur der Venen unterscheidet sich auch in Abhängigkeit von ihrer Lokalisation:
Venen sind ein idealer Zugang für die parenterale Zufuhr von Flüssigkeit und Medikamenten, oder um Blut für diagnostische Zwecke zu entnehmen. Die Venenpunktion gehört daher zu den wichtigsten ärztlichen Techniken.
Die oberflächlich gelegenen Venen des menschlichen Körpers sind mit bloßem Auge erkennbar. Sie erscheinen als bläuliche Vorwölbungen im oder über dem Hautniveau. Bei Stauung einer Extremität treten sie deutlicher hervor.
Oberflächliche Venen erscheinen blau, weil das langwellige rote Licht eine höhere Eindringtiefe in das Gewebe hat als kurzwelliges blaues Licht. Blaues Licht wird reflektiert, rotes absorbiert - dadurch erscheinen die Venen bis zu einer Gewebetiefe von 1 bis 2 Millimetern blau.
Die Erkrankungen der Venen sind die Domäne der Phlebologie. Wichtige Venenerkrankungen sind unter anderem:
Tags: Blutgefäß, Kardiovaskuläres System, Vene
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. März 2021 um 22:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin