Cyproteronacetat: Unterschied zwischen den Versionen

K (dc name tag added)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Handelsnamen: Diane<sup>®</sup>, Androcur<sup>®</sup>, Cyprostat<sup>®</sup><BR>
''Handelsnamen: Diane<sup>®</sup>, Androcur<sup>®</sup>, Cyprostat<sup>®</sup><BR>
'''''Englisch''': cyproterone actetate
'''''Englisch''': <name lang="en">cyproterone actetate</name>


==Definition==
==Definition==
'''Cyproteronacetat''', kurz '''CPA''', ist ein [[Arzneistoff]] aus der Gruppe der [[Hormonanalogon|Hormonanaloga]], genauer gesagt der [[Antiandrogen]]e.  Chemisch gesehen handelt es sich um ein [[Progesteron]]-[[Derivat]], das als [[kompetitiver Antagonismus|kompetitiver Antagonist]] am [[Androgenrezeptor]] wirkt.  
'''Cyproteronacetat''', kurz '''CPA''', ist ein [[Arzneistoff]] aus der Gruppe der [[Antiandrogen]]e.  Chemisch gesehen handelt es sich um ein [[Progesteron]]-[[Derivat]], das als [[kompetitiver Antagonismus|kompetitiver Antagonist]] am [[Androgenrezeptor]] wirkt.  


==Chemie==
==Chemie==
Zeile 14: Zeile 14:
* [[Glukokortikoidrezeptor]]: Antagonist
* [[Glukokortikoidrezeptor]]: Antagonist
* [[Pregnan-X-Rezeptor]]: Agonist
* [[Pregnan-X-Rezeptor]]: Agonist
Als kompetitiver Antagonist verhindert Cyproteronacetat die Bindung von [[Testosteron]] und [[Dihydrotestosteron]] (DHT) am Androgenrezeptor. Es hat aber auch eine sehr schwache partielle agonistische Wirkung, so dass keine vollständige Hemmung der [[Androgen]]aktivität erreichbar ist. Deshalb wird bei der Hormontherapie des [[Prostatakarzinom]]s anderen antiandrogenen Arzneistoffen (z.B. [[Flutamid]]) der Vorzug gegeben.  
Als kompetitiver Antagonist verhindert Cyproteronacetat die Bindung von [[Testosteron]] und [[Dihydrotestosteron]] (DHT) am Androgenrezeptor. Es hat aber auch eine sehr schwache partielle agonistische Wirkung, so dass keine vollständige Hemmung der [[Androgen]]aktivität erreichbar ist.  


Cyproteronacetat bewirkt eine Hemmung der [[Gonadotropin]]-Ausschüttung - es senkt die Plasmaspiegel von [[LH]] und [[FSH]]. Darüber hinaus hemmt es die [[21-Hydroxylase]] (CYP21) und die [[3β-Hydroxysteroiddehydrogenase]] (3-beta-HSD) wodurch die endogene Synthese von [[Kortikosteroid]]]en wie [[Cortisol]] und [[Aldosteron]] vermindert wird.
Cyproteronacetat bewirkt eine Hemmung der [[Gonadotropin]]-Ausschüttung - es senkt die Plasmaspiegel von [[LH]] und [[FSH]]. Darüber hinaus hemmt es die [[21-Hydroxylase]] (CYP21) und die [[3β-Hydroxysteroiddehydrogenase]] (3-beta-HSD) wodurch die endogene Synthese von [[Kortikosteroid]]en wie [[Cortisol]] und [[Aldosteron]] vermindert wird.


==Pharmakokinetik==
==Pharmakokinetik==
Zeile 24: Zeile 24:


==Indikationen==
==Indikationen==
* [[Akne]]
* Schwere [[Akne]]
* [[Hirsutismus]]
* [[Hirsutismus]]
* [[Alopezie]]
* [[Androgenetische Alopezie]]
* [[Hypersexualität]]
* [[Hypersexualität]]
* Hormontherapie des metastasierten [[Prostatakarzinom]]s
* Hormontherapie des metastasierten [[Prostatakarzinom]]s
* Wunsch nach Gender-Change bei [[Transsexualität]]
* Wunsch nach Gender-Change bei [[Transsexualität]]
Cyproteronacetat wird in Kombination mit [[Ethinylestradiol]] auch zur [[Empfängnisverhütung]] eingesetzt, wenn eine Akne oder Hirsutismus vorliegen.  
Cyproteronacetat wird in Kombination mit [[Ethinylestradiol]] auch zur [[Empfängnisverhütung]] eingesetzt, wenn eine Akne oder Hirsutismus vorliegen. Darüber hinaus wird der [[Wirkstoff]] beim Mann zur Senkung des [[Testosteron]]spiegels mit [[LHRH-Analogon|LHRH-Analoga]] sowie als [[Triebdämpfung]]smittel bei [[Sexualdeviation]]en angewendet.


Aufgrund seiner potentiellen [[Hepatotoxizität]] ist Cyproteronacetat nicht in allen Ländern zugelassen.
Aufgrund seiner potentiellen [[Hepatotoxizität]] ist Cyproteronacetat nicht in allen Ländern zugelassen.


==Kontraindikationen==
==Darreichungsformen==
* [[Schwangerschaft]]
Das [[Arzneimittel]] wird in Form von [[Tablette]]n und [[Injektionslösung]]en [[Applikation|appliziert]].
* [[Leberschaden|Leberschäden]]
 
==Kontraindikationen==  
* Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
* [[Lebererkrankung]]en, [[Leberkarzinom]]
* [[Meningeom]]e, [[Karzinom]]e
* [[Sichelzellanämie]], [[Gefäßverschluss]]
* Schwere [[Depression]]en
* [[Schwangerschaft]]  
* Kein Einsatz bei [[Kind]]ern und Jugendlichen
Die Anwendung bei [[Diabetes mellitus]]-[[Patient]]en mit [[Gefäß]]veränderungen sowie bei Frauen mit [[Ikterus]], [[Herpes]][[infektion]]en und ungeklärten [[vaginal]]en [[Blutung]]en ist [[Kontraindikation|kontraindiziert]].


==Dosierung==
==Dosierung==
Zeile 42: Zeile 51:


==Nebenwirkungen==
==Nebenwirkungen==
* [[Leberschäden]]: Aufgrund der hepatotoxischen Wirkung, sollten bei Patienten, die mehr als 50 mg Cyproteronacetat pro Tag einnehmen, regelmäßig die Leberwerte kontrolliert werden. Die Hepatotoxizität ist dosisabhängig.
Allgemein:
* Erniedrigte Cortisol-Spiegel
* [[Leberfunktionsstörung]]en: Aufgrund seiner hepatotoxischen Wirkung, sollten bei Patienten, die mehr als 50 mg Cyproteronacetat pro Tag einnehmen, regelmäßig die [[Leberwert]]e kontrolliert werden. Die Hepatotoxizität ist dosisabhängig.
* Erniedrigte Aldosteron-Spiegel mit [[Hyponatriämie]] und [[Hyperkaliämie]]
* Überempfindlichkeit
* Erhöhtes [[Thromboembolie]]-Risiko
* [[Allergisch]]e [[Haut]]reaktionen
* [[Depression]]en
* [[Depression]]en, Unruhe
* [[Kurzatmigkeit]]
Als weitere Nebenwirkungen können erniedrigte Cortisol-Spiegel sowie erniedrigte Aldosteron-Spiegel mit [[Hyponatriämie]] und [[Hyperkaliämie]] auftreten.
 
Außerdem bei Frauen:
* [[Amenorrhoe]]  
* [[Zyklusstörung]]en
* [[Ovulation]]shemmung
* Störungen des [[Gastrointestinaltrakt]]s: [[Übelkeit]]
* [[Kopfschmerz]]en, [[Schwindel]], [[Müdigkeit]]
* [[Brustschmerz]]en, [[Brust]]vergrößerung
Bei Einnahme von Cyproteronacetat-haltigen Antikonzeptiva ist ein erhöhtes [[Thromboembolie]]-Risiko bekannt.
 
Bei Männern:
* [[Feminisierung]]
* [[Feminisierung]]
* [[Erektionsstörung]]en
* Hemmung von [[Sperma|Samen]]bildung
* verminderte [[Libido]]
* [[Hitzewallung]]en
* [[Gynäkomastie]]
* Sexuelle Dysfunktion
* Sexuelle Dysfunktion
[[Fachgebiet:Pharmakologie]]
[[Fachgebiet:Pharmakologie]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:54 Uhr

Handelsnamen: Diane®, Androcur®, Cyprostat®
Englisch: cyproterone actetate

Definition

Cyproteronacetat, kurz CPA, ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antiandrogene. Chemisch gesehen handelt es sich um ein Progesteron-Derivat, das als kompetitiver Antagonist am Androgenrezeptor wirkt.

Chemie

Der Trivialname der Substanz ist Cyproteron, in der Pharmakologie wird meist der Essigsäureester des Cyproterons, das Cyproteronacetat, verwendet. Die chemische Bezeichnung lautet 6-Chlor-17-hydroxy-1α,2α-cyclopropa[1,2]pregna-4,6-dien-3,20-dion. Der IUPAC-Name ist 1R,3aS,3bR,7aR,8aS,8bS,8cS,10aS)-1-Acetyl-5-chloro-8b,10a-dimethyl-7-oxo-1,2,3,3a,3b,7,7a,8,8a,8b,8c,9,10,10a-tetradecahydrocyclopenta[a]cyclopropa[g]phenanthren-1-yl acetat. Für die antiandrogene Wirkung ist der cis-verknüpfte Cyclopropanring im Ring A des Steroid-Grundgerüstes verantwortlich.

Wirkmechanismus

Cyproteronacetat interagiert mit Steroidrezeptoren und tritt dabei - je nach Rezeptortyp - als Agonist und Antagonist auf:

Als kompetitiver Antagonist verhindert Cyproteronacetat die Bindung von Testosteron und Dihydrotestosteron (DHT) am Androgenrezeptor. Es hat aber auch eine sehr schwache partielle agonistische Wirkung, so dass keine vollständige Hemmung der Androgenaktivität erreichbar ist.

Cyproteronacetat bewirkt eine Hemmung der Gonadotropin-Ausschüttung - es senkt die Plasmaspiegel von LH und FSH. Darüber hinaus hemmt es die 21-Hydroxylase (CYP21) und die 3β-Hydroxysteroiddehydrogenase (3-beta-HSD) wodurch die endogene Synthese von Kortikosteroiden wie Cortisol und Aldosteron vermindert wird.

Pharmakokinetik

Cyproteronacetat ist lipophil und reichert sich in Fettzellen an. Die Eliminationshalbwertzeit beträgt etwa 38-40 Stunden. Maximale Plasmaspiegel werden nach 2–3 Tagen erreicht. Im Blut liegt CPA fast ausschliesslich an Plasmaalbumin gebunden vor.

Die Metabolisierung erfolgt über CYP3A4, wobei als aktiver Metabolit 15β-Hydroxycyproteronacetat gebildet wird. Dieser Metabolit ist weiterhin antiandrogen wirksam, die gestagene Wirkung ist jedoch vermindert. Der weitaus grösste Teil der Wirksubstanz wird in Form von freien oder konjugierten Metaboliten renal (ca. 35%) oder biliär (ca. 65%) eliminiert.

Indikationen

Cyproteronacetat wird in Kombination mit Ethinylestradiol auch zur Empfängnisverhütung eingesetzt, wenn eine Akne oder Hirsutismus vorliegen. Darüber hinaus wird der Wirkstoff beim Mann zur Senkung des Testosteronspiegels mit LHRH-Analoga sowie als Triebdämpfungsmittel bei Sexualdeviationen angewendet.

Aufgrund seiner potentiellen Hepatotoxizität ist Cyproteronacetat nicht in allen Ländern zugelassen.

Darreichungsformen

Kontraindikationen

Die Anwendung bei Diabetes mellitus-Patienten mit Gefäßveränderungen sowie bei Frauen mit Ikterus, Herpesinfektionen und ungeklärten vaginalen Blutungen ist kontraindiziert.

Dosierung

Die Dosierung ist abhängig von der Indikation und reicht von 2 mg/Tag (Kontrazeption) bis zu 100 mg und mehr. Nähere Informationen gibt die Packungsbeilage oder die Fachinformation des jeweiligen Herstellers.

Nebenwirkungen

Allgemein:

Als weitere Nebenwirkungen können erniedrigte Cortisol-Spiegel sowie erniedrigte Aldosteron-Spiegel mit Hyponatriämie und Hyperkaliämie auftreten.

Außerdem bei Frauen:

Bei Einnahme von Cyproteronacetat-haltigen Antikonzeptiva ist ein erhöhtes Thromboembolie-Risiko bekannt.

Bei Männern: