logo Einloggen

Antiandrogen

1. Definition

Antiandrogene sind eine Gruppe chemisch heterogener Wirkstoffe, deren Gemeinsamkeit eine hemmende Wirkung auf männliche Sexualhormone (Androgene) ist.

2. Wirkmechanismus

Antiandrogene können verschiedene Wirkmechanismen besitzen, u.a.:

3. Beispiele

4. Anwendungsgebiete

4.1. Anwendung bei Frauen

4.2. Anwendung bei Männern

5. Nebenwirkungen

Durch die Unterdrückung der männlichen Sexualhormone und eine damit einhergehende Verschiebung der hormonalen Mengenverhältnisse im Organismus zugunsten der weiblichen Geschlechtshormone kommt es insbesondere zur Ausbildung von weiblichen Phänotypen. Hierbei ist insbesondere die Gynäkomastie zu nennen. Potenzprobleme kommen durch die geringere Wirksamkeit von Androgenen ebenfalls vor. Ebenfalls wird häufig von einer deutlichen Verminderung der Libido berichtet.

6. Anwendung im Strafvollzug

In einigen Ländern, z. B. den USA ist es mittlerweile gängige Praxis, dass verurteilten Sexualstraftätern (sofern sie einen krankhaften Sexualtrieb aufweisen und dieser ärztlich bestätigt ist) Antiandrogene zur Triebminderung verabreicht werden – auch unter Zwang. Einige europäische Länder (Dänemark, Schweden und Großbritannien) bieten ebenfalls Triebtätern diese Medikamente an, aber auf freiwilliger Basis.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gero Weiss
Student/in der Humanmedizin
Dieter Derpmann
Pflegedienstleiter/in | Pflegeheimleiter/in
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.04.2019, 12:05
67.891 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...