Gonadotropin
von griechisch: gonos - Reproduktion, tropein - sich ändern, wenden
Englisch: gonadotropine
Definition
Als Gonadotropine bezeichnet man eine Gruppe von speziellen Hormonen (genauer: Proteohormonen), die in Zellen des Hypophysenvorderlappens (HVL) gebildet werden. Sie dienen dem Wachstum von männlichen und weiblichen Keimdrüsen (Gonaden) und wirken anregend bzw. regulierend auf endokrine Funktionen.
Einteilung
Biochemie
Die Freisetzung von Gonadotropinen wird durch das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) stimuliert.
Fachgebiete:
Biochemie, Physiologie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung