von altgriechisch φαίνω ("phaíno") - erscheinen, τύπος ("týpos") - Gestalt
Englisch: phenotype
Als Phänotyp bezeichnet man das Erscheinungsbild eines Organismus, d.h. seine tatsächlichen morphologischen und physiologischen Eigenschaften - unabhängig davon, ob sie vererbt oder erworben wurden.
Die genetische Ausstattung eines Organismus, die durch seine DNA bestimmt wird, nennt man hingegen Genotyp.
Im Phänotyp spiegeln sich nicht nur vererbte Eigenschaften wider, sondern auch erworbene Merkmale, z.B. die durch körperliche Aktivität bedingte Hypertrophie oder Hypotrophie von Muskelgruppen oder Kleinwuchs durch Mangelernährung. Solche erworbenen Eigenschaften werden nicht direkt weitervererbt, können jedoch im Rahmen der Epigenetik Einflüsse auf die Expression von Genen in Folgegenerationen haben.
Da sich der Phänotyp unterschiedlich definieren lässt, wird in der Humangenetik zwischen unterschiedlichen Phänotypen unterschieden:
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Januar 2020 um 13:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.